1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Northdocks GmbH
Joachim Perschbacher, Patrick Reschke
Niederstr.
18
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2173 9996713
E-Mail: kontakt@northdocks.com
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche
oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Hoster ist die DomainFactory
GmbH Oskar Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland (im Folgenden „DomainFactory“ genannt).
Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von
DomainFactory gespeichert. Hierbei kann es sich u.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und
Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die
über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz von DomainFactory erfolgt zum Zwecke der
Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres
Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO).
DomainFactory wird Ihre nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner
Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Eine
weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von DomainFactory findet nur im
nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten,
haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit DomainFactory geschlossen.
Mehr
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
DomainFactory: https://www.df.eu/de/datenschutz/.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu
ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um
kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies
werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.
Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren
Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen
(persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang
bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente
Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie
unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene
Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur
Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und
effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für
Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer
Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von
Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den
Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der
nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren
Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln
über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen
verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie
Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den
folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte
beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt
sein kann.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6.1 Verwendung von Vimeo-Videos
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo,
LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres
Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu
den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt
und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser
die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account
besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort
gespeichert.
Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem
Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des
Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo
übermittelt und dort gespeichert.
Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der
bedarfsgerechten Gestaltung des Vimeo-Dienstes.
Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über
unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor
Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen
von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Bei Videos von
Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics der Google
Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, automatisch integriert. Dabei
handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von
unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog.
„Cookies“, dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort
gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA
kommen.
Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des
berechtigten Interesses von Vimeo an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs-
und Marketingzwecken.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten
Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können
Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf
auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten
"Cookie-Consent-Tool".
6.2 Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige
und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House,
4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte
Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst
bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos
gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu
sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu
erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein
Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich
vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte
Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung
personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen
steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung
dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer
Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA
kommen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser
Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere
Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“
finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Soweit
rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie
diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool".
Diese Website nutzt die Dienste von HubSpot, einem software-basierten Marketing-Dienst der HubSpot
Ireland Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.
Mithilfe von Hubspot lassen sich
über eine zentrale Benutzeroberfläche diverse Leistungen des Kundendienstes und Kundenmanagements
digital synchronisieren und abwickeln. So ermöglicht HubSpot die Generierung von Leads, ein
zentrales E-Mail- und Newsletter-Marketing, das Kontaktmanagement in Form der Nutzersegmentierung
und durch CRM und das Verwalten von Kontaktformularen.
Zur Erfüllung der diversen Funktionen
verwendet HubSpot Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns
ermöglichen. Hierbei erfassen die Cookies bestimmte Informationen wie z.B. die IP-Adresse, den
Standort, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs u.a. Mittels HubSpot erfasste Informationen werden auf
Servern von HubSpot gespeichert und in unserem Auftrag ausgewertet.
Sofern hierbei
personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung zur statistischen Analyse
des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere
Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungen, die im Rahmen spezifischer HubSpot-Dienste eingreifen (wie
z.B. beim Versand von Newslettern die ausdrückliche Einwilligungen gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
bleiben hiervon unberührt.
Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag
abgeschlossen, mit dem wir HubSpot verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht
an Dritte weiterzugeben.
Sie können der Erfassung der Daten durch HubSpot mittels Cookies und der
Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch Ihre
Browsereinstellungen entsprechend verhindern.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten
Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/datenschutz
Soweit
rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte
die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland
Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google (Universal)
Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden
und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in
der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer
Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google
(Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung
der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch
die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen
und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei
wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle
Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit
Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von
interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die
Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten
Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können
jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen,
insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem
verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu
Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der
Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie
diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit
Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit
dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte
weiter zu geben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei
auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google
(Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES
ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN,
DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG
FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR
ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN,
GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG
ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS
VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE
VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE
KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT
GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen
Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine
Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen
rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung
fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach
Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der
Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen
Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt,
werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für
die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Stand: 09.11.2020
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns
genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter
etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine
Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen.
Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante
Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt
sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen
Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch
dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen
Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über
Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit
Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen,
in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen
interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden.
Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die
interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder
eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den
Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere
Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details
hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen
Social-Media-Portale.
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte
(z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für
die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte
(Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und
Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen
Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir
trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich
Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten
richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen
gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten,
die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir
keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der
sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited,
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage
von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung
wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn
Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie
können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu
auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details
entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter International Company, One
Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können Ihre
Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu
auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Details
entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company,
Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie
LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details
zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Stand: 09.11.2020